Direkt zum Inhalt springen

Themen: Sport

  • Buchungsstart für Einzelpersonen im Segelcamp

    Segel setzen für die 21. Segelsaison
    Endlich – Das Warten ist vorbei. Ab dem 30. März 2023 heißt es nun auch für die Anmeldungen zu den Einzelbuchungen und Sommerferienkursen „Leinen los!“. Das Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, der Kiel-Marketing GmbH und der Stadtwerke Kiel AG, ist auch dieses Jahr Ankerpunkt für alle großen und kleinen Segelfans.
    Alle Interessierten können

  • Drei, zwei, eins und rein in die kalten Fluten! Anbaden in der Kieler Förde

    Eine bunte Veranstaltung mit einer mobilen Sauna und vielen Gewinnen
    Das Anbaden in der Kieler Förde bei aktuell 5°C Wassertemperatur ist eine richtige Mutprobe. Doch in der Gemeinschaft ist der Weg in die Förde gar nicht so schlimm. Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause läutet das Kiel-Marketing am Sonntag, 2. April 2023, die Badesaison wieder ein. Aufgerufen zum Mitmachen ist jede*r

  • Presseeinladung zum Fototermin

    Saisoneröffnung unter dem Motto „Vielfalt der Kieler Förde“Farbenfrohes Anbaden im Seebad Düsternbrook
    Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
    die Winterzeit ist vorbei und die Temperaturen beginnen langsam, aber sicher zu steigen. Mit freudigem Blick auf die kommende Badesaison werden die Probeschwimmer*innen vom Team des Kiel-Marketing gemeinsam und ganz unerschrocken bei einer Wa

  • Monatstermine in Kiel im April 2023

    Im Anhang finden Sie die Monatstermine April 2023 vom Kiel-Marketing.
    Passendes Bildmaterial kann am Ende dieser E-Mail heruntergeladen werden.

  • Touristische Jahresbilanz 2022 für die Landeshauptstadt Kiel

    Das Gesamtjahr 2022 fällt in der Landeshauptstadt sehr positiv aus und bestätigt, dass sich Kiel als Städtereisedestination im Freizeittourismus gut erholt und sogar das Vor-Coronajahr 2019 überholt hat. Gegenüber dem Vorjahr 2021 wurde das Jahresergebnis Januar bis Dezember 2022 mit +76% Gästeankünften (408.601) und +37,5% Übernachtungen (909.155) extrem deutlich übertroffen.

  • Buchungsstart für Gruppen und Schulklassen im Segelcamp

    Ab dem 5. Mai 2023 heißt es an der Reventlouwiese wieder „Leinen los!“ im Segelcamp. Das Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, der Kiel-Marketing GmbH und der Stadtwerke Kiel AG, lockt von Mai bis September große und kleine Segelfans mit spannenden Kursen auf dem Wasser und an Land sowie einem bunten Rahmenprogramm an die Kiellinie.

  • Monatstermine in Kiel im März 2023

    Im Anhang finden Sie die Monatstermine März 2023 vom Kiel-Marketing. Passendes Bildmaterial kann am Ende dieser E-Mail heruntergeladen werden.

  • The Ocean Race 2023 läuft und Kiel präsentiert vom 8.-10. Juni 3-Tagesevent rund um den Fly-by

    Kiel.Sailing.City ist zurück auf der internationalen Bühne des Offshore-Spitzensegelns! Gemeinsam haben Kiel-Marketing zusammen mit der Landeshauptstadt Kiel und dem Offshore Team Germany (Sieger The Ocean Race Europe 2021) nach mehrjährigen Verhandlungen und Gesprächen es geschafft, bei der diesjährigen, 14. Auflage des The Ocean Race einen Fly-By mit Wendemarke im Herzen der Kieler Innenförde na

  • Presseeinladung The Ocean Race Kiel Fly-by auf der BOOT Düsseldorf

    Mit frischen Eindrücken zurück aus Alicante vom Start des The Ocean Race 2023, berichten wir Ihnen von den Besonderheiten dieser Weltumsegelung aus deutscher Sicht, der hohen Beteiligung deutscher Segler*innen in diesem hochkarätigen Rennen rund um den Globus und vor allem von der Station in Deutschland – dem Kiel Fly-By.

  • Stadtwerke Rollerfestival bietet warm-up für Kiel-Blade-Night zum 2. Advent

    Anlässlich der Veranstaltungspremiere des Stadtwerke Rollerfestivals am Kieler Ostseekai, laden der Sportverein TuS Holtenau in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing alle begeisterten Rollschuhläufer*innen und Inlineskater*innen zu einer winterlichen Sonderveranstaltung der beliebten Kiel-Blade-Night ein. Am Sonntag, 04. Dezember, heißt es Skaten und Rollen.....

  • K-Pop erobert das Stadtwerke Rollerfestival am 24.11. ab 17 Uhr

    Am morgigen Donnerstag, 24.11.2022 findet bereits die zweite RollerDISCO powered by Casino Kiel statt und steht diesmal unter dem populären Motto Korean Pop – kurz: „K-Pop“. Schrille Styles und eingängige Sounds aus Techno, Elektro Pop, R&B, Hip Hop, Soul, Rap und Rock haben K – Pop geprägt und einen ganz eigenen Musik- und Tanzstil möglich gemacht. Dieser Trend vereint.....

  • Das neue Stadtwerke Rollerfestival in Kiel lädt ein zur Eröffnung am 16.11.

    Rollschuhlaufen ist beliebt bei Jung oder Alt, Anfänger*innen oder Profis, egal ob mit Inlineskates oder klassischen Rollschuhen, ob für erste zaghafte Rollererfahrungen oder herausfordernde sportliche Pirouetten, die Begeisterung ist groß. Modern, bunt und maritim sorgt daher vom 16. November 2022 bis 15. Januar 2023 erstmals das Stadtwerke Rollerfestival für ein sportliches Freizeitvergnügen

  • Kostenloser Kinoabend im Welcome Center mit Rollergirl und Popcorn

    Die Vorfreude auf die Premiere des Stadtwerke Rollerfestival am Ostseekai ist in allen Altersgruppen schon riesig. Um die Wartezeit bis zur Eröffnung zu verkürzen und schon ein wenig auf den angesagten Trend Rollschuhlaufen einzustimmen, lädt Kiel-Marketing zum kostenfreien Kinoabend ins Welcome Center Kieler Förde ein. Gezeigt wird der Sportfilm und Kinoklassiker „Rollergirl“

  • EINLADUNG zum Presse- und Fototermin Stadtwerke Rollerfestival Vorbegehung

    direkt an der Kaikante am Ostseekai, wo sonst das Eisvergnügen stattfand, sorgt nun das Stadtwerke Rollerfestival knapp neun Wochen mit einer großen Rollschuhbahn im 80’s-Style, Eisstockschießen auf Kunsteis, Pagoden für Feiern und vielen weiteren Highlights für maritimen Winterspaß!

  • Das neue Urlaubsmagazin Kieler Förde 2023 verbindet Stadt, Strand und Segeln mit ganz viel Kiel-Gefühl

    Mit ganz viel Kiel-Gefühl präsentiert das neue Urlaubsmagazin Kieler Förde 2023 die Landeshauptstadt Kiel und Umgebung. Auf insgesamt 66 Seiten nimmt es die Gäste an der Kieler Förde während ihres Aufenthalts in der Stadt am Meer an die Hand, bietet Tourist*innen und Einheimischen fundiertes Wissen über die gesamte Region und hält zahlreiche Insidertipps für Stadt- und Strandliebhaber*innen bereit

  • NEU: Stadtwerke Rollerfestival bringt das Wintervergnügen in Kiel auf die Rolle

    Vom 16. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 findet erstmals das neue Veranstaltungsformat Stadtwerke Rollerfestival direkt an der Kaikante am Ostseekai statt. Wo sonst das Eisvergnügen auf Kufen stattfand, schnallen sich jetzt die Besucher*innen Rollschuhe oder Skates an. Wer es lieber stabil mag, genießt im festen Schuhwerk das Eisstockschießen auf Kunsteis.

  • Saisonabschluss im Camp 24/7 bei typischem Kieler Wetter

    Das Segelprojekt Camp 24/7 lockte zu seinem 20. Jubiläum tausende Segelfans, kleine Forscher, Schulklassen und Schnuppersegler*innen mit einem bunten Angebot auf dem Wasser und an Land an die Kiellinie. Neben Segelkursen für die Kids, Familientörns oder After-Work-Sailing für die Erwachsenen waren große Veranstaltungen, Aktionen im Rahmen der 50 Jahre Olympia ´72 Feierlichkeiten

  • Einladung zum Presse-, Foto- und Filmtermin für das Stadtwerke Rollerfestival

    Das neue Veranstaltungsformat Stadtwerke Rollerfestival vom 16. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 bietet ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot im Winter, das den veränderten Umständen im Energiebereich gerecht wird. Wir laden alle Medienvertreter*innen herzlich zum Vorabpresse- und Fototermin am Dienstag, 13. September 2022 ein.

  • Presseeinladung zum Saisonabschluss 2022 im Camp 24/7

    Das 20. Jubiläum der Segelsaison im Camp 24/7 sorgte mit großartigen Veranstaltungsformaten und einem vielfältigen Angebot für Begeisterung bei Groß und Klein. Am Donnerstag, 8. September 2022 um 14:00 Uhr wird die erfolgreiche Saison 2022 mit einem kurzen Resümee und der traditionellen Rückgabe des Steuerrads der Sailing Kids an die offiziellen Vertreter beendet.

  • Finale des Beach-Volleyball Firmencup am Samstag, 03.09.22

    Im August standen sich immer Montag- und Dienstagabend jeweils vier Mannschaften in zwei Gruppen mit je vier Spieler*innen am Netz gegenüber. Nun stehen die Gruppen für das große Finale am Samstag, 03. September in der 1. sowie der 2. Liga fest. Die Spiele um die Plätze 7 bis 12 in beiden Ligen fanden bereits am Montag und Dienstag statt.

Mehr anzeigen