Direkt zum Inhalt springen

Themen: Sport

  • Presseeinladung für das Segelprojekt "Wetterfest" der Stiftung Drachensee

    Wo kann der Mensch das Lernfeld Wasser und Ostsee besser begreifen als in der Kieler Förde? Dank der großartigen Unterstützung der Christof-Husen-Stiftung wurde im Mai diesen Jahres das inklusive Projekt „Wetterfest“ von der Stiftung Drachensee in Kooperation mit dem Segelprojekt Camp 24/7 ins Leben gerufen.

  • 3. Wochenende Kieler Bootshafensommer trifft 50 Jahre Olympia

    Nach zwei erfolgreichen Wochenenden, die geprägt von Musik und guter Laune waren, widmet sich dieses Wochenende am Bootshafen einem besonderen Jubiläum. Vor genau 50 Jahren war Kiel Austragungsort der Olympischen Segelwettbewerbe. Zur Feier dieses Anlasses hat der Bootshafen einige thematisch passende Aktionen zu bieten.

  • Original Olympiageschirr von 1972 im Welcome Center Kieler Förde

    1972 war Kiel Austragungsort der Olympischen Segelwettbewerbe. Ein herausragendes Ereignis der Kieler Stadtgeschichte – nicht nur aus sportlicher Sicht. Im Jahr 2022 jährt sich die Austragung der Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel zum 50. Mal. Anlässlich dieses stolzen Jubiläums kann man sich jetzt ein Stück Olympia Flair von damals nach Hause holen.

  • Am 30.07. startet das 2. Lighthouse Swim – Open Water Kiel

    Am Samstag, 30. Juli 2022 wird der zweite Lighthouse Swim Open Water Kiel stattfinden, in diesem Jahr im Rahmen von „50 Jahre Olympia in Kiel“. Nachdem bereits im April 2022 den Schwimmer*innen bei der ersten Auflage des Lighthouse Swim - San Francisco „die Flucht von Alcatraz“ gelungen ist, werden die Sportler*innen auch in Kiel gemeinsam ein Zeichen für den Schutz der Meere setzen. Hierfür reis

  • Kieler Innenförde SUP Clean Up nach der Kieler Woche

    SUP Clean Up auf der Kieler Innenförde nach der Kieler WocheSegelcamp und ABK bitten zum gemeinsamen Müllsammeln für den Meeresschutz
    Gemeinsam feiern und gemeinsam aufräumen! Das ist das Motto des ersten after KiWo SUP Clean-Up auf der Kieler Innenförde. Alle lieben die Kieler Woche und genießen die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen. Das bedeutet aber auch, dass viel Müll anfällt. Deshalb räum

  • Einladung zum Pressetalk in Schilksee - The Ocean Race kommt mit einem Fly-by nach Kiel

    The Ocean Race mit Fly-by Kiel zu Gast auf der Kieler-Woche Bühne in Schilksee Mittwoch 22.06. Expertentalk mit Offshore Team Europe und Team Malizia
    Während die Kieler Woche 2022 am Mittwoch ihr Bergfest feiert, blicken die Segelfans schon gebannt auf 2023, denn Kiel.Sailing.City ist zurück auf der internationalen Bühne des Offshore-Spitzensegelns!
    Nach dem fulminanten Erfolg des Volvo Oce

  • Kieler Woche auf ganz besondere Weise entdecken

    In einer Woche beginnt die Kieler Woche 2022 mit vielen spannenden und hochkarätigen Regatten sowie einen prall gefüllten Rahmenprogramm an Land. Mit den besonderen Angeboten von Kiel-Marketing erleben die Gäste das Fest außerdem aus der Luft oder an Bord eines Traditionsseglers oder Motorschiffes. Informationen und Buchungen über das Welcome Center Kieler Förde. Darüber hinaus bieten die regelm

  • Presseeinladung: Eröffnungsfeier zum 20. Geburtstag des Camp 24/7

    die Geschichte des Segelcamps begann mit der Bewerbung für Olympia 2012 im Jahr 2003. Wir laden Sie herzlich zur offiziellen Eröffnung ein und freuen uns mit Ihnen auf einen bunten Ausblick auf die Saison 2022 und einen Rückblick auf 20 Jahre Camp 24/7.

  • Kiel.Sailing.City unterstützt das Hamburg ancora Yachtfestival mit Schnuppersegeln

    Das Camp 24/7 ist bundesweit einmalig und bietet seit 20 Jahren im Herzen der Landeshauptstadt Kiel Segelmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Familien und Gäste für kleines Geld an. Nun geht das Kieler Vorzeigeprojekt auf Tour und unterstützt am 21. und 22. Mai 2022 das Hamburg ancora Yachtfestival in Neustadt in Holstein mit einem kostenlosen Schnuppersegelangebot für Kinder und Jugendliche.

  • Buchungsstart für Einzelpersonen im Camp 24/7

    Volle Fahrt voraus in die 20. Segelsaison!
    Endlich – Das Warten ist vorbei. Ende März heißt es nun auch für die Anmeldungen zu den Einzelbuchungen und Sommerferienkursen „Leinen los!“. Das Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, vertreten durch Kiel-Marketing und die Stadtwerke Kiel AG, ist auch dieses Jahr zu seinem 20. Jubiläum Ankerpunkt für alle großen und kleinen Segelfans. Warum n

  • Buchungsstart für Gruppen und Schulklassen im Segelcamp

    Ab Mitte Mai heißt es an der Reventlouwiese wieder „Leinen los!“ im Segelcamp. Das Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, vertreten durch Kiel-Marketing und die Stadtwerke Kiel AG, feiert in diesem Jahr 20. Jubiläum und lockt große und kleine Segelfans mit spannenden Kursen und einem bunten Rahmenprogramm an die Kiellinie.

  • Über 70 Kieler Woche Erinnerungen auf einem Plakat

    Das neue Kieler Woche Übersichtsplakat zeigt die kreative Vielfalt und seglerische Interpretation der letzten Jahrzehnte. Es ist eine maritime Erinnerung der größten Segelsportveranstaltung der Welt und spiegelt oft auch einen künstlerischen Zeitgeist - wie etwa die frühen 50er Jahre - wider.

  • Positive Bilanz zum Saisonabschluss des Stadtwerke Eisfestivals Kiel

    Das Stadtwerke Eisfestival hat eine turbulente Saison hinter sich und schließt dennoch mit zufrieden stellenden Zahlen ab. Die finalen Buchungs- und Läuferzahlen liegen trotz Einbußen gegenüber der Saison 2019/20 über den Erwartungen von Veranstalter Kiel-Marketing, Eisbahnbetreiber interevent und Titelsponsor Stadtwerke Kiel AG.

  • Kiel.Sailing.City wird Teil des The Ocean Race 2023

    Kiel.Sailing.City wird Schauplatz einer der härtesten Offshore Regatten The Ocean Race 2023 bietet Segelsport zum Anfassen auf der Kieler Innenförde
    Kiel.Sailing.City ist zurück auf der internationalen Bühne des Offshore-Spitzensegelns! Nach dem fulminanten Erfolg des Volvo Ocean Race im Jahr 2002 mit dem legendären Zieleinlauf der Illbruck in der Kieler Innenförde, macht 20 Jahre später das Th

  • Stadtwerke Eisfestival: Erfolgreiche Zwischenbilanz

    Positive Halbzeitbilanz zum Stadtwerke Eisfestival 2021/2022Open-Air-Eislaufen kommt bei den Kieler*innen gut an
    Das Stadtwerke Eisfestival legt nach der letztjährigen Zwangspause durch Corona in der Saison 2021/ 2022 wieder eine gute Partie aufs frostige Parkett: Dass die Eisbahn dieses Jahr Open-Air aufgebaut wurde, zahlt sich aus. Vor allem Schulklassen nutzen das Angebot als sicheren, außer

Mehr anzeigen