6. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel
Der Ticketverkauf für das 6. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel, das vom 26. April bis 1. Mai 2022 in der Landeshauptstadt stattfindet, läuft.
Der Ticketverkauf für das 6. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel, das vom 26. April bis 1. Mai 2022 in der Landeshauptstadt stattfindet, läuft.
Weitere Informationen unter www.kiel-sailing-city.de
03.05. – 10.05.2022 Ausstellung „Kann das Meer oder kann das weg?“ im Pop-up PavillonAlgen und Co. Können weit mehr als nur lästige Badebegleiter in der Ostsee sein. Das wollen schleswig-holsteinische Unternehmen, Projekte sowie Künstler*innen im Pop-up Pavillon unter Beweis stellen. Mit ihrer Ausstellung über Treibsel präsen
Weitere Informationen unter www.kiel-sailing-city.deNoch bis zum 01.05.2022 Aktion Bettenwechsel Noch bis zum 01. Mai haben alle Bewohner*innen der PLZ-Gebiete 241(…) sowie 242(…) die Möglichkeit, ganz nach dem Motto „Bettenwechsel – Kieler genießen Kieler Hotels“, zu vergünstigten Preisen in ausgewählten Hotels an der Kieler Förde zu übernachten. Auch als Geschenkidee: Gutscheine sind im We
Zu Besuch im Welcome Center Kieler Förde: Die Autor*innen Kim Rylee und Dietmar Werner Wagner präsentieren am Dienstagabend, den 29. März 2022 zwei ihrer Werke. Um 18:00 Uhr heißen sie alle Buchliebhaber*innen und Gruselfans willkommen, die sich in eine Welt voller Geheimnisse entführen lassen möchten.
Bald ist es wieder so weit: Der Kieler Bootshafensommer geht in die nächste Runde und füllt vom 22. Juli bis 27. August 2022 die Kieler Innenstadt mit einem vielfältigen Kultur-Programm. Das Festival lockt wie gewohnt an sechs Wochenenden mit Live-Musik, DJ-Sets, Poetry Slams und Thementagen.
Das neue Kieler Woche Übersichtsplakat zeigt die kreative Vielfalt und seglerische Interpretation der letzten Jahrzehnte. Es ist eine maritime Erinnerung der größten Segelsportveranstaltung der Welt und spiegelt oft auch einen künstlerischen Zeitgeist - wie etwa die frühen 50er Jahre - wider.
Für gewöhnlich übernimmt Altbürgermeister Asmus Bremer vier Tage lang das Ruder der Stadt. In diesem Jahr verkleinert sich das traditionelle Volksfest auf Samstag, den 26. Februar 2022 mit Programmpunkten in der Innenstadt und einem digitalen Angebot. Die stadtweite Sonntagsöffnung findet diesmal nicht statt.
Die härteste Regatta der Welt: „Sturmfahrt“, die Dokumentation über Extremsegler Boris Herrmann, ist auf dem CINEMARE im Kino zu sehen.
Mit dem CINEMARE kommen vom 26. April bis 1. Mai 2022 die Ozeane auf die Leinwände der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt.
Weitere Informationen unter www.kiel-sailing-city.de
08.03.-19.03.2022 Pop-up Pavillon: Hey Sexy - Ausstellung über sexualisierte Gewalt Die Ausstellung 'Hey Sexy', die im März im Pop-up Pavillon zu sehen ist, thematisiert sexuelle Belästigungsformen des öffentlichen Raums. Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Chalkback-Bewegung, die weltweit gegen sexualisierte Bel
Das Stadtwerke Eisfestival hat eine turbulente Saison hinter sich und schließt dennoch mit zufrieden stellenden Zahlen ab. Die finalen Buchungs- und Läuferzahlen liegen trotz Einbußen gegenüber der Saison 2019/20 über den Erwartungen von Veranstalter Kiel-Marketing, Eisbahnbetreiber interevent und Titelsponsor Stadtwerke Kiel AG.
Zahlreiche Bewerbungen für eine Nutzung des Pop-up Pavillons in der Kieler Altstadt für das Jahr 2022 gingen bis Mitte November letzten Jahres bei Kiel-Marketing und dem Referat Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel ein. Nun steht das ganzjährige Programm 2022 fest.
Mit dem klaren Bekenntnis Kiel kann Kiez schaut die Kieler Innenstadt selbstbewusst in die Zukunft. Die Landeshauptstadt Kiel und Kiel-Marketing bieten eine Förderung für innovative Geschäftsmodelle
Vom Alten Markt bis zum Ziegelteich hat sich in letzter Zeit viel getan: Das Kieler Innenstadt-Management verzeichnet in der Holstenstraße so viele kreative Zwischennutzungen wie nie. Die aktuellen Projekte laden zu einem winterlichen Spaziergang durch die Kieler Innenstadt ein.
Die Kieler Weihnachtswelt von einem anderen Blickwinkel betrachten? Mit der Rathausturmfahrt geht es weit höher, als Weihnachtswichtel Kilian mit seiner Kogge über das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz fliegt.
Genau einen Monat vor dem 24. Dezember sorgen die Gewerbetreibenden und Anwohner*innen aus der Schloßstraße für Vorfreude auf das Weihnachtsfest und machen ihre Straße schick für die Vorweihnachtszeit.
Am 30.11. „kritzeln“ der Comiczeichner Gregor Hinz und die Illustratorin Franziska Ludwig mit geneigtem Publikum im Welcome Center Kieler Förde.
Zur Eröffnungsfeier von 17 bis 20 Uhr erwartet die Gäste kostenloses Eislaufen auf der 700 qm großen Open-Air Eisfläche, Eisdisco mit Live-DJ und Lichteffekten. Einlass für die Besucher*innen ist ab 16:30 Uhr.
Winter- und Weihnachtszeit in Kiel: Der Weihnachtsmarkt ist zurück sowie das Stadtwerke Eisfestival! Winterzauber garantiert. Hier geht`s zu den Veranstaltungs-Highlights in Kiel.Sailing.City im Dezember.
Das Stadtwerke Eisfestival ist zurück an der nördlichen Kaikante am Ostseekai. Das tägliche Eislaufen und Eisstockschießen findet in dieser Saison unter freiem Himmel statt und garantiert einen unverbauten Blick auf die Schiffe und Hafenanlagen. Mehr maritime Winterwelt geht nicht!