Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kultur

  • Presseeinladung: Eröffnungsfeier zum 20. Geburtstag des Camp 24/7

    die Geschichte des Segelcamps begann mit der Bewerbung für Olympia 2012 im Jahr 2003. Wir laden Sie herzlich zur offiziellen Eröffnung ein und freuen uns mit Ihnen auf einen bunten Ausblick auf die Saison 2022 und einen Rückblick auf 20 Jahre Camp 24/7.

  • Kieler Kiezgröße gefunden!

    Die erste „Kiezgröße“ im Rahmen der innerstädtischen Quartiersprofilierung „Kiel kann Kiez“ steht fest. Das Mixed-Use-Konzept "derHeimathafen" konnte sich erfolgreich gegen acht weitere Bewerber*innen durchsetzen und öffnet am 05. Mai 2022 erstmals seine Türen in der Holstenstraße 2-12.

  • Kiel.Sailing.City unterstützt das Hamburg ancora Yachtfestival mit Schnuppersegeln

    Das Camp 24/7 ist bundesweit einmalig und bietet seit 20 Jahren im Herzen der Landeshauptstadt Kiel Segelmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Familien und Gäste für kleines Geld an. Nun geht das Kieler Vorzeigeprojekt auf Tour und unterstützt am 21. und 22. Mai 2022 das Hamburg ancora Yachtfestival in Neustadt in Holstein mit einem kostenlosen Schnuppersegelangebot für Kinder und Jugendliche.

  • CINEMARE geht mit Boris Herrmann auf Sturmfahrt

    Spannung im Kino sowie auf dem Wasser: Mit Vorführungen am 29. und 30.04.2022 präsentiert das 6. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel gleich zweimal den Film „Sturmfahrt“ von Philipp Grieß über Extremsegler Boris Herrmann auf der Vendée Globe.

  • Kiel belegt Platz 1 als attraktivstes und sicherstes Städtereiseziel

    In der aktuellen Städtereisestudie 2021 des Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) und den Projektpartnern Europäischen Tourismus Institut (ETI) und dem St. Elmo´s Tourismusmarketing wurden dazu 150 europäische Städte, davon über 100 deutsche Städte, näher betrachtet. Darunter auch die Landeshauptstadt Kiel.

  • CINEMARE präsentiert zwei packende Multivisionsshows

    Waterwoman und Helden der Meere: Das 6. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel hat neben zahlreichen Kinovorführungen erstmals am 27. und 29. April 2022 auch zwei emotionale Multivisionsshows im Programm.

  • „Kiel blüht auf“ erwacht in neuer Frische

    In neuer Frische kehrt das Frühlingsfest „Kiel blüht auf“ am 6. und 7. Mai 2022 aus seiner zweijährigen Corona-Pause zurück in die Innenstadt. Von einer Blütenpracht umhüllt, wird am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr gemeinsam mit regionalen Händlern, der FLENS Beach-Tour und StreetArts!For Peace das Frühlingserwachen gefeiert.

  • Osterspezial für Einheimische und Gäste in Kiel

    Mit den Stadtspaziergängen und Rathausturmfahrten können Kieler*innen und Gäste die Fördestadt zu Ostern erkunden. Vom 16. bis 18. April 2022 startet jeweils morgens die Suche nach neuen Lieblingsorten mit vorherigem oder anschließendem Frühstück im Welcome Café.

  • Veranstaltungen und Angebote im Mai 2022

    Weitere Informationen unter www.kiel-sailing-city.de
    03.05. – 10.05.2022 Ausstellung „Kann das Meer oder kann das weg?“ im Pop-up PavillonAlgen und Co. Können weit mehr als nur lästige Badebegleiter in der Ostsee sein. Das wollen schleswig-holsteinische Unternehmen, Projekte sowie Künstler*innen im Pop-up Pavillon unter Beweis stellen. Mit ihrer Ausstellung über Treibsel präsen

  • Buchungsstart für Einzelpersonen im Camp 24/7

    Volle Fahrt voraus in die 20. Segelsaison!
    Endlich – Das Warten ist vorbei. Ende März heißt es nun auch für die Anmeldungen zu den Einzelbuchungen und Sommerferienkursen „Leinen los!“. Das Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, vertreten durch Kiel-Marketing und die Stadtwerke Kiel AG, ist auch dieses Jahr zu seinem 20. Jubiläum Ankerpunkt für alle großen und kleinen Segelfans. Warum n

  • Veranstaltungen und Angebote im April 2022

    Weitere Informationen unter www.kiel-sailing-city.deNoch bis zum 01.05.2022 Aktion Bettenwechsel Noch bis zum 01. Mai haben alle Bewohner*innen der PLZ-Gebiete 241(…) sowie 242(…) die Möglichkeit, ganz nach dem Motto „Bettenwechsel – Kieler genießen Kieler Hotels“, zu vergünstigten Preisen in ausgewählten Hotels an der Kieler Förde zu übernachten. Auch als Geschenkidee: Gutscheine sind im We

  • Welcome Center präsentiert Geschichten made in Norddeutschland

    Zu Besuch im Welcome Center Kieler Förde: Die Autor*innen Kim Rylee und Dietmar Werner Wagner präsentieren am Dienstagabend, den 29. März 2022 zwei ihrer Werke. Um 18:00 Uhr heißen sie alle Buchliebhaber*innen und Gruselfans willkommen, die sich in eine Welt voller Geheimnisse entführen lassen möchten.

  • Buchungsstart für Gruppen und Schulklassen im Segelcamp

    Ab Mitte Mai heißt es an der Reventlouwiese wieder „Leinen los!“ im Segelcamp. Das Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, vertreten durch Kiel-Marketing und die Stadtwerke Kiel AG, feiert in diesem Jahr 20. Jubiläum und lockt große und kleine Segelfans mit spannenden Kursen und einem bunten Rahmenprogramm an die Kiellinie.

  • „Gib dem Kiez deine Stimme!“

    Innenstadt-Wettbewerb „Kiezgröße gesucht!“ ruft zum Bürger*innen-Voting auf. Der im Januar von Kiel-Marketing ausgerufene Ideen-Wettbewerb „Kiezgröße gesucht!“ zur Revitalisierung der oberen Holstenstraße geht in die Juryphase. Gesucht wurden spannende Nutzungskonzepte für zwei verfügbare Geschäftsflächen zwischen Holstenfleet und Alter Markt.

  • Touristische Jahresbilanz 2021 für die Landeshauptstadt Kiel

    Das Gesamtjahr 2021 zeigt, dass sich Kiel als Städtereisedestination im Freizeittourismus langsam erholt und mit +8,1% Gästeankünften (232.126) und +16,5% Übernachtungen (661.086) im Vergleich zum Vorjahr über dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 2,8 Tagen.

  • Mit der Gitarre auf die schwimmende Bühne?

    Bald ist es wieder so weit: Der Kieler Bootshafensommer geht in die nächste Runde und füllt vom 22. Juli bis 27. August 2022 die Kieler Innenstadt mit einem vielfältigen Kultur-Programm. Das Festival lockt wie gewohnt an sechs Wochenenden mit Live-Musik, DJ-Sets, Poetry Slams und Thementagen.

  • Über 70 Kieler Woche Erinnerungen auf einem Plakat

    Das neue Kieler Woche Übersichtsplakat zeigt die kreative Vielfalt und seglerische Interpretation der letzten Jahrzehnte. Es ist eine maritime Erinnerung der größten Segelsportveranstaltung der Welt und spiegelt oft auch einen künstlerischen Zeitgeist - wie etwa die frühen 50er Jahre - wider.

  • Kieler Umschlag mit eintägigem Programm

    Für gewöhnlich übernimmt Altbürgermeister Asmus Bremer vier Tage lang das Ruder der Stadt. In diesem Jahr verkleinert sich das traditionelle Volksfest auf Samstag, den 26. Februar 2022 mit Programmpunkten in der Innenstadt und einem digitalen Angebot. Die stadtweite Sonntagsöffnung findet diesmal nicht statt.

Mehr anzeigen