Kunst am Ziegelteich: Projekt „Mut[h] zur Kunst“
Zwischennutzung im Blumenladen Muth: Wer aktuell an der ehemaligen Ladenfläche am Ziegelteich 2 vorbeigeht, den erwarten dort farbenfrohe Kunstwerke lokaler Künstler*innen.
Zwischennutzung im Blumenladen Muth: Wer aktuell an der ehemaligen Ladenfläche am Ziegelteich 2 vorbeigeht, den erwarten dort farbenfrohe Kunstwerke lokaler Künstler*innen.
Am ersten Kieler Wochenende der Museen – 16. und 17. Oktober – öffnen insgesamt 24 Museen und Kultureinrichtungen mit einem gemeinsamen Eintrittsticket ihre Türen und bieten viele besondere Programmpunkte für die großen und kleinen Gäste an.
Die dunkle Jahreszeit wird mit einem Kieler Lichtermeer anlässlich der Skandinavien Tage erhellt und großes Eislaufvergnügen erwartet Groß und Klein beim Stadtwerke Eisfestival am Ostseekai!
Vom 18. November 2021 bis zum 16. Januar 2022 sorgt das Stadtwerke Eisfestival endlich wieder für großen Eislaufspaß in der Weihnachts- und Winterzeit! Das lageangepasste Hygienekonzept ermöglicht tägliches Eislaufen und Eisstockschießen unter freiem Himmel auch in Zeiten der Pandemie.
Gute Nachrichten für die Kultur- und Kreativschaffenden in Kiel: Der Pop-up Pavillon am Alten Markt wird auch in den kommenden zwei Jahren bestehen bleiben und somit eine mietfreie Bühne für Künstler*innen, Start-ups und Initiativen aus Kiel bieten.
Die neueste Ausgabe geht einem Thema besonders auf den Grund, das uns alle bewegt. Wir müssen nicht lang im Trüben fischen, denn die Antwort in Kiel.Sailing.City ist leicht: Das Meer.
Auch in diesem Jahr öffnet der Bauern- und Regionalmarkt seine corona-konformen Tore. Zwischen dem 8. und 10. Oktober verströmt die Kieler Innenstadt ein herbstliches Gefühl, frische Landluft und macht Lust auf die goldene Jahreszeit.
In diesem Herbst präsentieren sich die Museen endlich wieder mit einem Sonderprogramm und einem gemeinsamen Ticket – und das gleich an zwei Tagen. Am 16. und 17. Oktober findet erstmalig in Kiel das „Wochenende der Museen“ statt.
Das Segelprojekt Camp 24/7 war für kleine und große Segelbegeisterte auch in diesem Jahr ein wichtiger Anker für Spaß, Sport und Bewegung an der frischen Luft. Die 19. Ausgabe geht zu Ende und sorgte mit einem breit gefächerten Angebot an Land und auf dem Wasser für über 3.000 glückliche Teilnehmer*innen.
Am Freitag, 10. September 2021 um 15:00 Uhr wird die Saison feierlich beendet und das Steuerrad traditionell von Segelkindern an Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Kieler Stadtwerke AG zurückgegeben.
Vom 23. Juli – 28. August 2021 fand in Kiels Mitte der 13. Kieler Bootshafen statt. Sechs Wochenenden lang begeisterten über 60 verschiedene musikalische Acts, urbane Workshops und hochkarätige Poetry-Slamer*innen das bunt gemischte Publikum. „Wir mussten auch in diesem Jahr....
Kieler Künstler*innen steht ab sofort eine neue Ausstellungsfläche inmitten der Kieler Innenstadt zur Verfügung. Das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing bietet unter dem Titel „Mut[h] zur Kunst“ die Schaufenster des ehemaligen Blumengeschäfts Muth am Ziegelteich zu Ausstellungszwecken an. Die Bespielung ist für die Künstler*innen kostenlos, Bewerbungen gehen an.......
Am 08. September 2021 findet der SchülerCup 2021 der team acht Boote erstmals im Camp 24/7 statt. Nachdem der SchülerCup in den letzten Jahren vor Schilksee ausgetragen wurde, präsentiert sich das Segelevent dieses Jahr auf der Kieler Innenförde.
Betrachtet man den Monat Juni zeigt sich, dass sich Kiel als Städtereisedestination im Freizeittourismus gut erholt hat und mit + 23,4%Gästeankünften (20.514) und sogar + 33,7% Übernachtungen (58.830) auf schnellem Erfolgskurs liegt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag im Juni bei 2,9 Tagen. Der Tourismus in Gesamt Schleswig-Holstein erholt sich dazu im Vergleich deutlich verhaltener
Hochkarätiger Segelsport auf der Außen- und Innenförde, Feuerwerke, das Segelkino und die beliebte Windjammer-Segelparade stehen im Fokus der diesjährigen Kieler Woche.
Am Freitag, 27. August geht der Bootshafensommer in die letzte Runde – das Abschlusswochenende wird eingeläutet. Ab 20:00 Uhr heizt „The Beat Goes On“ von der Bühne aus den Besucher*innen der Ü60-Party ein und bringt den traditionellen und allseits beliebten Programmpunkt nach einem Jahr Pause zurück an den Kieler Bootshafen.
Am 5. Wochenende des Bootshafensommers wird es auf der Pontonbühne poetisch – denn am 20. August ist BoothafenSlam. Die talentierten Slamer von Assemble ART präsentieren sich unter freiem Himmel.
Am Mittwoch, 18. August um 19 Uhr wird der Film „Steigende Pegel – wenn das Wasser kommt“ gezeigt, anschließend (gegen 20 Uhr) wird in einem hochkarätigen Podium über das Thema diskutiert.
Im Camp 24/7 erwartet Kinder und Jugendliche ein spannender Recycling-Workshop: Das Künstlerduo Dorien Lantien und Robert Hecht bastelt mit den Kursteilnehmer*innen aus gesammelten Müllfundstücken ein inspirierendes Kunstwerk.
Der Ocean Pop-up bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Filmvorführungen, Theaterstücken, Livemusik, Lesungen, Kunstausstellungen und Vorträgen rund um´s Thema Meer.