Sonderöffnungszeiten im Welcome Center
Besondere Öffnungszeiten im Dezember
Besondere Öffnungszeiten im Dezember
Vom Alten Markt bis zum Ziegelteich hat sich in letzter Zeit viel getan: Das Kieler Innenstadt-Management verzeichnet in der Holstenstraße so viele kreative Zwischennutzungen wie nie. Die aktuellen Projekte laden zu einem winterlichen Spaziergang durch die Kieler Innenstadt ein.
Gemeinsam mit dem Rotaract Club Kiel sammelt das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing ab sofort und bis zum 15. Dezember 2021 an drei Standorten in der Kieler Innenstadt Geschenke für bedürftige Kinder.
Mit der Aktion „Innenstadt-Engel“ möchten Kiel-Marketing e.V. und der Rotaract Club Kiel auch die Kinder beschenken, die kaum etwas oder gar nichts unter dem Weihnachtsbaum vorfinden werden. Zu dem morgigen Presse- und Fototermin sind Sie herzlich eingeladen: Datum: Donnerstag, 2.12.2021 Uhrzeit: 12:30 Uhr Ort: Kosmos Store, Holstenstraße 76
Obdachlose und ihre vierbeinigen Freunde haben es in der Winterzeit besonders schwer. Ab sofort können im Welcome Center Kieler Förde wieder Spenden für Obdachlose und ihre Vierbeiner in offenen Kartons abgegeben werden.
Das diesjährige Motiv des Kalenders zeigt das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz mit seinem nostalgischen Karussell und dem Rathausturm in eine Schneepracht gehüllt. Jeden Tag das richtige Türchen des Adventskalenders anklicken und eine Überraschung von lokalen Unternehmen entdecken.
Die Kieler Weihnachtswelt von einem anderen Blickwinkel betrachten? Mit der Rathausturmfahrt geht es weit höher, als Weihnachtswichtel Kilian mit seiner Kogge über das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz fliegt.
Genau einen Monat vor dem 24. Dezember sorgen die Gewerbetreibenden und Anwohner*innen aus der Schloßstraße für Vorfreude auf das Weihnachtsfest und machen ihre Straße schick für die Vorweihnachtszeit.
Am 30.11. „kritzeln“ der Comiczeichner Gregor Hinz und die Illustratorin Franziska Ludwig mit geneigtem Publikum im Welcome Center Kieler Förde.
Zum stimmungsvollen Ausklang des Jahres laden Kiel-Marketing e.V., der Förderkreis Altstadt e.V. und die Gewerbetreibenden der Schloßstraße zu einer gemeinsamen Nachbarschaftsaktion ein.
Zur Eröffnungsfeier von 17 bis 20 Uhr erwartet die Gäste kostenloses Eislaufen auf der 700 qm großen Open-Air Eisfläche, Eisdisco mit Live-DJ und Lichteffekten. Einlass für die Besucher*innen ist ab 16:30 Uhr.
Winter- und Weihnachtszeit in Kiel: Der Weihnachtsmarkt ist zurück sowie das Stadtwerke Eisfestival! Winterzauber garantiert. Hier geht`s zu den Veranstaltungs-Highlights in Kiel.Sailing.City im Dezember.
Das Stadtwerke Eisfestival ist zurück an der nördlichen Kaikante am Ostseekai. Das tägliche Eislaufen und Eisstockschießen findet in dieser Saison unter freiem Himmel statt und garantiert einen unverbauten Blick auf die Schiffe und Hafenanlagen. Mehr maritime Winterwelt geht nicht!
Wenn die Tage kürzer werden, zieht mit den Skandinavien Tagen am 06. und 07. November 2021 nordische Gemütlichkeit in die Kieler Innenstadt. Traditionell laden die Geschäfte bei einer Sonntagsöffnung am 07. November von 13 bis 18 Uhr zu einem gemütlichen Sonntagsbummel ein.
Erstmalig präsentiert die Kieler Woche das Kieler Lichtermeer und ergänzt damit am 6. und 7. November 2021 die Skandinavien Tage. Unter dem Motto „ICH FÜHL MICH KIEL“ laden die Geschäfte am 7. November zusätzlich von 13 bis 18 Uhr zum Sonntagsshoppen ein.
Zwischennutzung im Blumenladen Muth: Wer aktuell an der ehemaligen Ladenfläche am Ziegelteich 2 vorbeigeht, den erwarten dort farbenfrohe Kunstwerke lokaler Künstler*innen.
Zur kühleren Jahreszeit sind die Kieler Bäder wie das Hörnbad mehr gefragt. Doch im Sommer boten gleich zwei Badestellen kostenfreie Erfrischung direkt an der Kiellinie: Die Badestellen Reventlou und Bellevue sorgten für Schwimmvergnügen mitten in der Stadt.
Seit nunmehr zehn Jahren freuen sich die Kieler*Innen über die Aktion "Bettenwechsel - Kieler genießen Kieler Hotels" und nutzen das zeitlich begrenzte Sonderangebot, um in den Hotels der heimischen Region zu vergünstigten Preisen zu übernachten.
Am ersten Kieler Wochenende der Museen – 16. und 17. Oktober – öffnen insgesamt 24 Museen und Kultureinrichtungen mit einem gemeinsamen Eintrittsticket ihre Türen und bieten viele besondere Programmpunkte für die großen und kleinen Gäste an.
Die dunkle Jahreszeit wird mit einem Kieler Lichtermeer anlässlich der Skandinavien Tage erhellt und großes Eislaufvergnügen erwartet Groß und Klein beim Stadtwerke Eisfestival am Ostseekai!