Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

v.l.: Norbert Käthler, Michael Gerber, Karmen Strahonja, Bernadette Spinnen, Uwe Wanger, Sören Uhle Nicht auf dem Bild: Gerold Leppa Foto:(c)Peter Wieler

Kieler Stadtmarketingchef Uwe Wanger im Vorstand des bcsd bestätigt. Bernadette Spinnen weiter Bundesvorsitzende

Seit 2016 wird die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland von Bernadette Spinnen geführt. Nun wurde sie als Bundesvorsitzende bestätigt. Zudem konstituiert sich der Vorstand neu. Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel Marketing ist im Vorstand bestätigt und kann so das Stadt- und Citymanagement - auch für die Landeshauptstadt Kiel - zukunftsweisend voranbringen.

Die Schloßstraße in Kiel erblüht seit heute in neuer Pracht

Die Schloßstraße blüht! Pflanzaktion mit Gewerbetreibenden und Anwohner*innen

Im Rahmen des Quartiersprofilierungskonzeptes „Kiel kann Kiez“ hat das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing zu einer gemeinsamen Pflanzaktion mit Gewerbetreibenden und Anwohner*innen am 11.08.22 in der Schloßstraße aufgerufen. Ziel der Aktion ist die Hervorhebung und Attraktivierung der dortigen Fußgängerzone.

Gemeinsam mit Gewerbetreibenden und Anwohner*innen werden in der Schloßstraße Hochbeete bepflanzt

Presseeinladung für Donnerstag, 11.08.2022 | Pflanzaktion in der Schloßstraße

Die Schloßstraße ist vor allem durch ein gemeinschaftliches Miteinander von Gewerbetreibenden und Anwohner*innen geprägt. Um dieses Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken und die Schloßstraße attraktiver zu gestalten, hat das Innenstadt-Management für den 11.08.22 eine Pflanzaktion für Gewerbetreibende und Anwohner*innen geplant, bei der entlang der Straße 18 Hochbeete bepflanzt werden.

Die erste Kiezgröße zieht in die Holstenstraße ein. Vl: Heiko Zick, Technischer Property Manager/Eigentümervertreter | Andreas und Sabine Zwanck, Inhaber derHeimathafen | Janine Streu, Ansiedlungsmanagerin Kiel-Marketing

Kieler Kiezgröße gefunden!

Die erste „Kiezgröße“ im Rahmen der innerstädtischen Quartiersprofilierung „Kiel kann Kiez“ steht fest. Das Mixed-Use-Konzept "derHeimathafen" konnte sich erfolgreich gegen acht weitere Bewerber*innen durchsetzen und öffnet am 05. Mai 2022 erstmals seine Türen in der Holstenstraße 2-12.

Beim Ideenwettbewerb standen zwei Immobilien in der oberen Holstenstraße zur Verfügung.

„Gib dem Kiez deine Stimme!“

Innenstadt-Wettbewerb „Kiezgröße gesucht!“ ruft zum Bürger*innen-Voting auf. Der im Januar von Kiel-Marketing ausgerufene Ideen-Wettbewerb „Kiezgröße gesucht!“ zur Revitalisierung der oberen Holstenstraße geht in die Juryphase. Gesucht wurden spannende Nutzungskonzepte für zwei verfügbare Geschäftsflächen zwischen Holstenfleet und Alter Markt.

Zwei Immobilien in der oberen Holstenstraße stehen für den Wettbewerb zur Verfügung.

Ideenwettbewerb „Kieler Kiez-Größen gesucht“ verlängert

Innovative Geschäftsmodelle gesucht! Die Landeshauptstadt Kiel und das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing e.V. haben mit dem Ideenwettbewerb „Kieler Kiez-Größen gesucht“ eine Unterstützung für Bereiche ausgelobt, die mit dem Strukturwandel in Innenstädten besonders zu kämpfen haben.

Unterstützen Kieler Kiezgrößen vl: Thomas Guse, GF PPF Immobilien GmbH | Einar Rubin, Prokurist KiWi | Dr. Ulf Kämpfer Oberbürgermeister LH Kiel | Janine Streu, Ansiedlungsmanagerin Kiel-Marketing

Kieler Kiezgrößen gesucht - erstes Impulsprojekt zu "Kiel kann Kiez"

Kiel kann Kiez!
Aufruf zum Ideenwettbewerb zur Revitalisierung der oberen Holstenstraße
Die Kieler Innenstadt befindet sich seit Jahren im Umbruch. Spätestens seit der Fertigstellung des Holstenfleets lebt das Herz der Stadt sichtbar auf und konnte sich in 2021 über 15 Neueröffnungen freuen. Gepaart mit 15 Pop-up Stores in sechs Immobilien und 21 unterschiedlichen Programmpartnern im Pop-up

Die Öffnungszeiten und -tage variieren je nach Ausstellung. Immer aktuell unter www.kieler-innenstadt.de

Jahresprogramm 2022 im Pop Up Pavillon Kiel steht fest!

Zahlreiche Bewerbungen für eine Nutzung des Pop-up Pavillons in der Kieler Altstadt für das Jahr 2022 gingen bis Mitte November letzten Jahres bei Kiel-Marketing und dem Referat Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel ein. Nun steht das ganzjährige Programm 2022 fest.

Mehr anzeigen

Kiel.Sailing.City

Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kiel-Marketing e.V.

Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
DE