Direkt zum Inhalt springen
Speed Runs, Seglerparade und Etappenstart: die IMOCAS sind in Kiel.Sailing.City mehrfach in Wasseraction zu erleben

Pressemitteilung -

The Ocean Race Europe 2025 | Starthafen Kiel | 06. - 10. August 2025

Presse-Akkreditierung über www.theoceanrace.com ab sofort möglich

Öffnungszeiten des Ocean Live Park (OLP), dem fünftägigen Eventareal mit buntem Landprogramm
Mittwoch, 06.08 und Donnerstag, 07.08.: 13-19 Uhr im Anschluss Konzerte und Filme auf der Hauptbühne bis 22 Uhr | Gastronomie-Stände im OLP bleiben geöffnet
Freitag, 08.08. bis Sonntag, 10.08.: 10 – 19 Uhr im Anschluss Konzerte und Filme auf der Hauptbühne bis 22 Uhr, am Sonntag bis 20 Uhr | Gastronomie-Stände im OLP bleiben geöffnet

Akkreditierung, Press Kit und Media Guide
Ab sofort können Sie sich online akkreditieren: https://mediacentre.theoceanrace.com/
Bitte halten Sie dafür Ihre Press-ID oder Ihren Redaktionsauftrag sowie ein Foto bereit. Bitte wählen Sie Media aus! Das Akkreditierungsmanagement läuft zentral über The Ocean Race Team, wenn es technische Probleme gibt, wenden Sie sich gerne an: accreditations@theoceanrace.com.

⛵ Das ganze Programm und viele wichtige Informationen: www.kiel-sailing-city.de/tore

⛵ Besten Lesestoff rund um das Race, Meeresschutz, Hintergründen: www.kiel-storydeck.de

⛵ Die Speed Runs sowie den Etappenstart kann man auch auf dem Wasser miterleben. Tickets gibt es unter Erlebnistörns www.kiel-sailing-city.de/tore

Spitzensport und Segellegenden direkt an der Kiellinie
Ocean Live Park

Von Mittwoch, 6. bis Sonntag 10. August 2025 erleben Besucher*innen das Ocean Race Europe hautnah, umsonst und draußen! An den fünf Veranstaltungstagen verwandelt sich die Kiellinie von der Geomar-Wiese im Süden bis zur Blücherbrücke im Norden mit dem Ocean Live Park (OLP) in eine Bühne für Segelsport und Nachhaltigkeit – mit einem vielfältigen Programm aus Infoständen, Workshops, Konzerten und Meeresfilmen, Segelerlebnissen und Mitmachaktionen. Die Mini-Spiellinie ist extra für die kleinen Gäste konzipiert, während der Ocean-Dome presented by Casino Schleswig-Holstein Meeresfilme in überwiegend 360° Formaten für jede Altersklasse zeigt. Das Angebot reicht von Kinderfilmen wie „Die Legende des Zauberriffs“ über Forschungsfilme bis zum Konzert „Sounds of the Ocean“ mit Film und Liveperformance. Das ganze Programm und genauen Zeitplan der Filmvorführungen finden sich – wie auch alle anderen OLP Erlebnisse online: www.kiel-sailing-city.de/tore. Im Meeresschutz-Camp presented by Fördesparkasse Kiel und kuratiert von Ocean Summit präsentieren sich zahlreiche NGO´s zum Thema Nachhaltigkeit und bieten Workshops zum kostenlosen Mitmachen an.

Eröffnungstag
Ganz dicht dran an den großen Segellegenden, natürlich allen voran dem Anchorman der Segelszene Boris Herrmann, Skipper des Teams Malizia – Seaexplorer ist man besonders zur offiziellen Eröffnung am Mittwoch 17:30 Uhr mit der Präsentation aller sieben Racingteams auf der großen Bühne auf der Reventlouwiese. Schon vormittags gibt es beim Kids Ocean Day ein buntes Kinder- und Schülerprogramm u.a. mit Birte Lorenzen-Herrmann, der Ehefrau von Boris. Hierzu können sich Kinder und Jugendliche über den Ferienpass oder über das segelcamp-kiel.de kostenlos anmelden. Um 14 Uhr setzt „Piet Rakete“ mit seinem Familienkonzert einen weiteren Akzent für den Nachwuchs.

Fanday
Am Donnerstagnachmittag besteht beim Fanday für die ganze Familie, Segelinteressierte und spontane Tagesgäste sogar die Chance, ein Autogramm der Stars zu ergattern und mit Glück ist sogar ein Selfie möglich. Um 16:30 sind alle Interessierten beim Public-Quiz gefordert. Boris Herrmann und Cole Brauer werden um 18 Uhr auf der Bühne Fragen aus dem Publikum beantworten, genauso wie Rosalin Kuiper und Yoan Richomme bereits eine Stunde früher um 17 Uhr. Neben einem bunten Mitmachprogramm zeigt z.B. die Meermanege ihre Circus Show.

Wasseraction und Speed Runs
Freitag und Samstag stehen dann ganz im Zeichen der imposanten Rennyachten der IMOCA 60 Klasse und dem Spitzensport. Jeweils vor- und nachmittags kann man bequem und hautnah vom Ufer aus die Teams mit ihren Boliden auf den Speed Runs im Rennmodus erleben. Schon die Dockout Show sorgt für die richtige Stimmung und wird, genau wie alle Rennen auf der Videowand auf der Bühne mit fachkundigen NDR-Moderatoren gezeigt und kommentiert. Beim Schnuppersegeln im Segelcamp powered by Stadtwerke Kiel kann man sich ganz ohne Vorkenntnisse selbst auf´s Wasser wagen. Ein Erlebnistörn zu den Rennen und zum Etappenstart ist auch auf dem Traditionssegler Thor Heyerdahl sowie dem Raddampfer Freya buchbar.

Der große Start
Am 10. August konzentriert sich alles auf den großen Start zur zweiten Auflage des Ocean Race Europe unter dem Motto „Connecting Europe“. In Zahlen heißt das: Sieben Imocas, sieben Racingsteams aus insgesamt 13 Nationen, 4.500 Seemeilen in sechs Wochen durch Europa, über Portsmouth, Porto, Cartagena, Nizza und Genua bis nach Boka Bay in Montenegro zum großen Finale. Die Teams werden mit jeweils vier Segler*innen (plus einem Reporter an Bord) antreten, die mindestens zwei Nationalitäten vertreten, von denen mindestens eine weiblich sein muss. Die Flotte besteht aus 11 Skippern der Vendée Globe 2024-25 und sechs ehemaligen Gewinnern des Ocean Race rund um die Welt.

Am Sonntag, um 13:20 startet die große Seglerparade an Land durch den Ocean Live Park bis zu den Booten an der Blücherbrücke. Mit der großen Dockout Show werden alle Teams nacheinander mit individueller Musikuntermalung verabschiedet. Zunächst steuern alle IMOCAS wie an einer Perlenkette nochmal ein kleines Stück stadteinwärts, bevor sie wenden und nach passieren der Friedrichsorter Enge zum eigentlichen Start Höhe Schilksee / Laboe um ca. 15:45 Uhr auf den imposanten Foils „davonfliegen“. Auch die Parade, Dockout Show und der Start werden auf der großen LED- Wand auf der Bühne übertragen und fachkundig von Segelexperten kommentiert.

Open Ship und weitere Erlebnisse
Das Segelschulschiff der Marine, die Gorch Fock und die MS Haitabu am Sartorikai sowie das GEOMAR Forschungsschiff FS Alkor an der Admiralsbrücke, bieten Open Ship für alle Interessierten an. Genaue Zeiten finden sich online unter www.kiel-sailing-city.de/tore. Bei einer Rathausturmfahrt kann man Kiel als Starthafen von hoch oben kennenlernen: Freitag bis Sonntag, jeweils um 12:00 Uhr, 12:45 Uhr, 13:30 Uhr, 14:15 Uhr, buchbar unter Erlebnisse auf www.kiel-sailing-city.de

Während man die ausgestellte Trophäe nur bewundern darf, kann man im aufgeschnittenen Cockpit-Simulator vom The Ocean Race Management selbst zum Skipper werden. Auch die vielen Austeller, Partner und Sponsoren laden an ihren Ständen zu einem vielfältigen Programm ein. Die The Ocean Race Klamotten Kollektion gibt es vor Ort bei Helly Hansen zu kaufen, Volvo Cars bietet Probefahrten an und ACO zeigt im WaterDome ihr großes Engagement für Nachhaltigkeit. Das Bioland Mobil an der Kiellinie lädt am Freitag und Samstag mittags und nachmittags zu einer Koch-Show ein. Und vieles vieles mehr…….!!!

Pressekontakt: Eva-Maria Zeiske, Tel.: 0431 – 679 10 26, E-mail: e.zeiske@kiel-marketing.de
Kiel-Marketing e.V., Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel, Newsroom: http://presse.kiel-marketing.de/

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt