Direkt zum Inhalt springen
Junge Familie sitzt auf Heuballen beim Bauern- und Regionalmarkt in Kiel. Es ist Herbst und um sie herum stehen Kürbisse.
Vom 3. bis 5. Oktober findet der Bauern- und Regionalmarkt in der Kieler Innenstadt und Holtenauer Straße statt - mit verkaufsoffenem Sonntag.

Pressemitteilung -

Bauern- und Regionalmarkt in Kiel mit verkaufsoffenem Sonntag

Herbstliches Flair zieht in die Kieler Innenstadt und die Holtenauer Straße ein

Es ist wieder so weit: Die goldene Jahreszeit steht vor der Tür. Passend dazu öffnet der diesjährige Bauern- und Regionalmarkt vom 3. bis 5. Oktober seine Tore, und die Kieler Innenstadt und die Holtenauer Straße füllen sich mit herbstlichen Farben, rustikalem Flair und frischer Landluft. Regionale Selbsterzeuger*innen präsentieren täglich von 10 - 18 Uhr an zahlreichen Ständen ihre landestypischen Traditionen, regionale Köstlichkeiten sowie liebevolles Kunsthandwerk. Die gesamte Veranstaltung überzeugt mit einem vielfältigen und individuellen Angebot und lädt zum Staunen, Stöbern und Verweilen ein. Darüber hinaus ist der Bauern- und Regionalmarkt auch wieder Anlass für einen verkaufsoffenen Sonntag.

Das Highlight in diesem Jahr: Die Strohfiguren der Probsteier Korntage kommen nach Kiel und schmücken den Rathausplatz!

Die vielfältigen Stände auf dem Holstenplatz laden zum Stöbern zwischen Lederwaren, Heukränzen, Strickwaren oder Konfitüren ein. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene gastronomische Angebote, während eine große Auswahl an herbstlichen Pflanzen das vielfältige Angebot abrundet.

Auf dem Europaplatz können saisonales Obst und Gemüse und vielseitige Leckereien wie Honig aus Kiel, Quarkbällchen und Crêpes geshoppt und genossen werden. „Der mit dem grünen Hut“ zaubert an allen Tagen von 14 bis 17 Uhr ein buntes Zirkus-Mitmachprogramm für Jung und Alt.

Das Angebot auf dem Asmus-Bremer-Platz lädt mit leckeren Speisen und kühlem Bier von Dithmarscher zum Schlemmen und Verweilen ein, während die kleinen Gäste sich kreativ ausprobieren dürfen: Freitag können mit der „Geschichtswerkstatt Barockoko“ ganztägig Skulpturen aus Seife geschnitzt werden und Samstag und Sonntag lädt die „Friedrich Illustration“ von jeweils 12 bis 16 Uhr zum Postkarten bemalen mit herbstlichen Motiven ein.

NEU: Auf dem Rathausplatz, der zum ersten Mal Teil der Eventfläche des Bauern- und Regionalmarkts ist, können Strohfiguren aus der Probstei bestaunt und Produkte aus Kiel und Umgebung genossen werden! Im regionalen Fenster präsentieren sich lokale Anbieter*innen, unterstützt von der Fördekooperation, dem interkommunalen Zusammenschluss der Landeshauptstadt Kiel mit den umliegenden Gemeinden. Gleichzeitig lädt das Landwirtschaftsministerium im Rahmen der ersten Öko-Aktionswoche zu einem Bio-Verbraucher*innenmarkt ein. Hier kann die Vielfalt der Bio-Produkte aus Schleswig-Holstein entdeckt, probiert und natürlich auch mit nach Hause genommen werden. Ob herzhaft oder süß – für jeden Geschmack ist etwas dabei: saftige Bio-Burger vom regionalen Galloway-Rind, leckere vegetarische Alternativen, frisch gebrühter Kaffee, hausgemachter Kuchen sowie eine Auswahl an veganen Bio-Aufstrichen. Spannende Einblicke gibt es außerdem von den Solawi Schinkeler Höfen, die das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft vorstellen – eine Idee, die Produzent*innen direkt mit den Verbraucher*innen verbindet. Auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt: In der Mal-Ecke mit bunten Bauernhofmotiven können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Trotz Baustellen-Kuddelmuddel in der oberen Holstenstraßegibt es auf der Spielemeile Spielspaß für die Kleinen – und das vom Fleet bis zum Alten Markt.

Der Alte Markt erstrahlt in seinem traditionellen Glanz. Wie schon im letzten Jahr findet auch dieses Jahr wieder das beliebte internationale Schmiedetreffen statt. Unter dem Motto „Schmieden für Menschenrechte“ werden vor Ort Herzen und Kerzenhalter gegen eine kleine Spende gefertigt. Der gesamte Erlös kommt der Menschenrechtsorganisation „Target“ zugute.

Auf dem Vorplatz der St. Nikolai Kirche präsentiert die Landjugend Flintbek am Samstag und Sonntag moderne Landmaschinen. Besucher*innen können selbst Platz nehmen und ins Gespräch kommen. Eine spannende Gelegenheit, moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben!

Am Sonntag von 13 bis 18 Uhr lädt der Bauern- & Regionalmarkt in der Holtenauer Straße zu einem bunten Nachmittag für die ganze Familie ein. Die Gäste dürfen sich auf Glitzer-Tattoos, eine Bastelwerkstatt, einen Mitmachzirkus, eine Seifenblasenstation und Riesenseifenblasenshows um 14 und 16 Uhr freuen. Von 15 bis 17 Uhr sorgt Yonatan Pandelaki für Live-Musik. Ein besonderes Extra: die Pop-up-Schaukel an der Bushaltestelle Schauspielhaus.

Neben diesem bunten Programm können Besucher*innen wieder an dem beliebten Kürbiszähl-Gewinnspiel sowohl in der Innenstadt als auch in der Holtenauer Straße teilnehmen. Kürbisse in den Schaufenstern der aufgeführten Geschäfte in der Innenstadt oder in der Holtenauer Straße müssen gezählt und die korrekte Anzahl in den Flyer des Bauern- und Regionalmarktes eingetragen werden. Erhältlich ist der Flyer in allen teilnehmenden Geschäften sowie im Welcome Center Kieler Förde am Stresemannplatz 1-3, 24103 Kiel. Der ausgefüllte Flyer kann an allen Veranstaltungstagen – spätestens bis 18 Uhr am Sonntag – in der Gewinnspielbox im Welcome Center oder vor Wittstock in der Holtenauer Straße 93 abgegeben werden.

Am Sonntag, 5. Oktober ist der Bauern- und Regionalmarkt außerdem Anlass für die stadtweite Sonntagsöffnung „Ich fühl mich Kiel“ von 13 bis 18 Uhr. Neben der gesamten Innenstadt und der Holtenauer Straße öffnen auch der Sophienhof, Galeria/Holstentörn, der CITTI-Park, IKEA, Möbel Höffner und famila Kiel-Wik ihre Türen.

Weitere Informationen und das ganze Programm unter: www.kiel-sailing-city.de/bauernmarkt

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt

  • Bauernmarkt 2023.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    5764 x 3843, 2,43 MB
    Download
  • Bauernmarkt 2023.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5462 x 3641, 2,98 MB
    Download
  • Laboe_bweb.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Tourismusverband Probstei e.V.
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 934 KB
    Download
  • Stoltenberg_bweb.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Tourismusverband Probstei e.V.
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 997 KB
    Download
  • Brodersdorf_bweb.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Tourismusverband Probstei e.V.
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 960 KB
    Download
  • Holtenauer 1.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 6,16 MB
    Download
  • Holtenauer 2.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    5286 x 3524, 4,53 MB
    Download
  • Bauernmarkt 2024.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    5224 x 3483, 3,39 MB
    Download
  • Bauernmarkt 2024 (1).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 6,42 MB
    Download
  • Pressemitteilung_Bauern-undRegionalmarkt_2025.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download