Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kultur

  • Zeitreise zum Kieler Umschlag mit verkaufsoffenem Sonntag

    Der Kieler Umschlag 2024 steht in den Startlöchern: Am Donnerstag, 29. Februar um 11:00 Uhr öffnen die Stände in der Kieler Innenstadt bis zum 03. März 2024 ihre Türen – die Zeitreise möge beginnen! Es warten bunt gemischte Programmtage auf die Besucher*innen während der Kieler Umschlag erneut in vollem Glanz erstrahlt.

  • Kiel.Sailing.City wird Starthafen für The Ocean Race Europe 2025

    Landeshauptstadt Kiel und The Ocean Race unterzeichnen Vertrag Die Organisatoren von The Ocean Race haben Kiel.Sailing.City als Austragungsort für den Start für The Ocean Race Europe bestätigt. Der Start der Veranstaltung ist für den 10. August 2025 geplant.

  • Monatstermine März in Kiel.Sailing.City

    Liebe Medienvertreter*innen, Kiel-Marketing hat für den März in Kiel.Sailing.City viele spannende Veranstaltungen parat. Im Anhang finden Sie wichtige Termine und buchbare Angebote. Eine weiterführende Veranstaltungsliste finden Sie unter www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch die jeweils passenden Fotomotive zur Verfügung.

  • Neue Kieler Kiezgrößen gefunden!

    Nach Abschluss des Bürger*innen-Votings und dem Entscheid der Fachjury steht das finale Ranking unter den drei Finalist*innen des Wettbewerbs „Kiezgröße gesucht“ fest. Die ersten Beiden können sich über eine Förderung durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ freuen, wodurch die Konzepte bis Ende August 2025 mit deutlich günstigeren Mietkonditionen an den Start gehen und...

  • 100 Projekte voller Kreativität im Pop-up Pavillon in Kiel

    Das Referat Kreative Stadt und Kiel-Marketing feiern besonderes Jubiläum des Pop-up Pavillons am Alten Markt mit zahlreichen Gästen sowie ehemaligen und zukünftigen Künstler*innen und Ausstellenden. Bereits seit dem Frühjahr 2019 bietet der Pop-up Pavillon am Alten Markt regionalen Kultur- und Kunstschaffenden, start-ups, Initiativen und vielen weiteren kreativen Akteuren eine Bühne.

  • Kieler Service Award ruft zur Teilnahme und Bewertung bester Servicequalität auf

    Herausragende Servicequalität nachhaltig fördern – das ist für Kiel-Marketing das übergeordnete Ziel des Kieler Service Award powered by Kieler Nachrichten. In einer Zeit, in der Online-Angebote allgegenwärtig sind, hohe Energiekosten, die Anhebung der MwSt und andere Unwegsamkeit den Kieler Dienstleistungsunternehmen zusetzen, ist der individuelle, einfühlsame und nachhaltige Service ein......

  • Gib dem Kiez deine Stimme! Kieler BürgerInnen entscheiden mit!

    Die dritte Auflage des von Kiel-Marketing ausgerufenen Ideen-Wettbewerbs „Kiezgröße gesucht!“ befindet sich auf der Zielgeraden. Neben der Bewertung durch eine Fachjury haben vom 22. bis 31.1.2024 auch Bürger*innen die Chance, unter den eingereichten Bewerbungen online für ihr Lieblingskonzept abzustimmen.

  • Presse-Einladung: 100. Projekt im Pop-up Pavillon am Alten Markt

    Der Pop-up Pavillon in der Kieler Altstadt hat in den vergangenen fünf Jahren eine faszinierende Reise mit verschiedensten Projekten durchlebt. Die Ideen und Konzepte von über 200 Menschen haben dazu beigetragen, diesen Ort zu einem lebendigen Zentrum der Kreativität und Innovation zu machen. In der kommenden Woche dürfen das Referat Kreative Stadt und Kiel-Marketing bereits das 100. Projekt begrü

  • Neuauflage des Stadtwerke Eisfestivals erfolgreich abgeschlossen

    Die Neuauflage des Stadtwerke Eisfestivals am Ostseekai wurde bei den kleinen und großen Gästen gleichermaßen sehr gut angenommen. Die positive Resonanz hat die Erwartungen des Veranstalters Kiel-Marketing, des Eisbahnbetreibers interevent, des Titelsponsors Stadtwerke Kiel und des Gastronomiepartners Event-Catering Kiel mit Blick auf das Vor-Coronajahr 2019 bestätigt.

  • Welcome Center Kieler Förde startet 2024 mit geänderten Öffnungszeiten

    Im Januar und Februar 2024 sind die Öffnungszeiten im Welcome Center Kieler Förde etwas verkürzt, die Tourist-Information Heikendorf öffnet zunächst nur samstags und das Welcome Café ist ab Montag, 08.01.2024 wieder mit leckeren Speisen und Getränken für die Gäste da.

  • 70 Jahre Holstenstraße in 70 Bildern

    70 Jahre, 70 Bilder, 70 Erinnerungen: Anlässlich des 70. Jubiläums der Kieler Fußgängerzone hatte Kiel-Marketing e.V. die Kieler*innen dazu aufgerufen, private Schnappschüsse aus den vergangenen Jahrzehnten einzureichen. Nach der gebündelten Ausstellung im Rahmen des öffentlichen Festakts “70 Jahre Holstenstraße” am 28.11.23 im Nordlicht sind die Fotografien ........

  • Positive Halbzeitbilanz beim Stadtwerke Eisfestival am Ostseekai in Kiel

    Heute feiert das Stadtwerke Eisfestival Bergfest: Veranstalter Kiel-Marketing, Eisbahnbetreiber interevent, die Stadtwerke Kiel als Titelsponsor sowie der Gastronom Event-Catering Kiel freuen sich über hohe Läufer*innen- und Buchungszahlen. Bis zur Halbzeit haben knapp 14.000 im Kassensystem registrierte Eisläufer*innen das Stadtwerke Eisfestival am Ostseekai besucht.

  • Kiel-Marketing zeigt Warner Bros. Discovery Dokumentation - The Ocean Race 2022-23

    Exklusive Kinopremiere in Kiel Der fulminante Erfolg des The Ocean Race Kiel Fly-by im Juni war der absolute Höhepunkt dieses Jahres mit 120.000 Fans entlang der Förde und ist noch immer in aller Munde. In einer Sondervorstellung von Kiel-Marketing im Metrokino, wird erstmals im deutschen Kino die spannende dreiteilige Dokumentation zum The Ocean Race 2022-23

  • Kiel-Marketing startet erneut die Aktion Winterhilfe für Kieler Obdachlose und ihre Vierbeiner

    Obdachlose und ihre vierbeinigen Freunde haben es in der Winterzeit besonders schwer. Der erste Schnee in der Landeshauptstadt ist gefallen und der schneidige Wind verstärkt die eisigen Temperaturen noch weiter. Da ist jede Hilfe willkommen. Kiel-Marketing unterstützt daher bereits im vierten Jahr, in Zusammenarbeit mit dem nettekieler Ehrenamtsbüro, drei lokale Hilfsprojekte.....

  • KielGutschein Online-Adventskalender mit lokalen Partnern

    24 Türchen voller lokaler Überraschungen: ab Freitag, 1. Dezember winken bis zum 24. Dezember täglich unter www.kieler-weihnachtsmaerkte.de/adventskalender attraktive Preise von Partnerunternehmen des KielGutschein! Um keinen Gewinn zu verpassen, wird jeden Tag auf Facebook unter www.facebook.com/kiel.sailing.city/ sowie aus Instagram unter www.instagram.com/kielsailingcity/

  • Mit dem Gutscheinheft bis zu 50 % Rabatt auf allen Kieler Weihnachtsmärkten

    Seit Montag, 27. November 2023 locken die Weihnachtsmärkte in der Landeshauptstadt mit leckeren Düften und einem bunten Sortiment. Die Kieler Weihnachtswelt präsentiert mit schneebedeckten Hütten ein glänzendes Quartett aus vier Standorten: Holstenplatz, Asmus-Bremer-Platz, Rathausplatz sowie dem kleinen, regionalen Weihnachtsmarkt auf dem Bernhard-Minetti-Platz an der Holtenauer Straße.

  • Das Stadtwerke Eisfestival in Kiel eröffnet am 15.11.2023

    Schlittschuhlaufen erfreut sich großer Beliebtheit, unabhängig von Alter oder Können. Diesen Winter kehrt das Stadtwerke Eisfestival moderner, bunter und maritimer denn je zurück und generiert dabei Einsparungen von 30% im Vergleich zur Schlittschuhsaison 2019/20. Vom 15. November 2023 bis 14. Januar 2024, an sieben Tagen in der Woche (außer Heiligabend und Neujahr), ist das Eisvergnügen zurück

  • Neues Urlaubsmagazin mit viel Liebe zum Wasser: Menschen, Maritimes und Meer

    Mit jeder Menge Kiel-Gefühl und Liebe zum Wasser macht das neue Urlaubsmagazin Kieler Förde 2024/25 Lust, die beste Zeit des Jahres in der Urlaubsstadt am Meer und den Strandorten der Förde zu verbringen. Auf insgesamt 50 Seiten erhalten die Lesenden umfangreiche Informationen über die gesamte Region und zahlreiche Insidertipps von Kiel-Kennern.

  • Kieler Lichtermeer mit verkaufsoffenem Sonntag

    Die dritte Auflage des Kieler Lichtermeeres vereint effektvoll inszenierte Bespielungen von Gebäudefassaden und punktuell gesetzte künstlerische Aufmerksamkeitselemente, verteilt in der ganzen Innenstadt und der Holtenauer Straße. Außerdem erstrahlt auch die Landstromanlage des Port of Kiel und das Hochhaus der CAU.

Mehr anzeigen