Direkt zum Inhalt springen

Themen: Musik

  • Erster SUP-Halbmarathon startete erfolgreich in Kiel!

    Bei sehr guten äußeren Bedingungen stellten sich am vergangenen Sonntag (03.06.18) fast 50 Athletinnen und Athleten einer der bisher größten Herausforderung in der Sportart Stand Up Paddling (SUP), dem Bezwingen des ersten SUP Halbmarathons. Die Strecke von insgesamt 21,0975 km erstreckte sich vom Segelprojekt Camp 24/7 entlang der Kiellinie bis in die Wik. Diese Distanz wurde vier Mal bewältigt.

  • Strandschlafen an der Kieler Förde. Innovative Übernachtungsidee für Einwohner und Gäste

    Viele haben es schon mal gemacht oder kennen aufregende Geschichten von Eltern und Großeltern: Schlafen am Strand ist ein tolles Erlebnis – doch leider nicht erlaubt. Ab sofort kann man ganz offiziell in Heikendorf an der Kieler Förde am Strand schlafen und mit Aussicht auf einen tollen Sonnenuntergang zu Bett gehen! Der exklusive Schlafstrandkorb ist der einzige an der Kieler Förde.

  • Kieler Woche auf besondere Weise erleben

    Highlights zur Kieler Woche 2018 buchbar über die Tourist-Information Kiel Um das weltgrößte Segelsportereignis auf besondere Weise zu erleben bietet die Tourist-Information Kiel viele Möglichkeiten.

  • Touristische Bilanz für Kiel 1. Quartal 2018

    Kiel als Städtereisedestination ist auch in der Nebensaison weiterhin beliebt, das beweisen die touristischen Zahlen für das erste Quartal 2018 ganz deutlich.

  • Parken Plus: Die neue Park- und Fahrtkostenrückerstattung

    Die Erreichbarkeit der Innenstadt bewegt seit jeher die Gemüter. Mit dem neuen Rückvergütungssystem "Parken Plus" begegnen die Gewerbetreibenden der Innenstadt den kritischen Stimmen konstruktiv und erstatten jedem Kunden ab zehn Euro Umsatz mindestens 50 Cent für seine Anfahrtskosten. Die Vorlage des Park- oder Bustickets genügt. Rund 40 Händler, Dienstleister und Gastronomen nehmen bereits teil.

  • Einladung zum Presse- und Fototermin

    Parken Plus. Wir laden alle Medienvertreter herzlich ein zum Fototermin, zur Hängung der neuen Flaggen in der Innenstadt und zum Hintergrundgespräch zu ParkenPlus.

  • Ausstellung des Künstlers Patrick Mahr

    Die Ausstellung des Künstlers Patrick Mahr findet in den Räumlichkeiten in der Flämischen Straße statt, die die Muthesius Kunsthochschule im Rahmen des Innenstadt-Managements als Zwischennutzung angemietet hat. Wir freuen uns, dass sich die dort seit November arbeitenden Künstler über die Schulter schauen lassen und wünschen Patrick Mahr viel Erfolg und viele positive Rückmeldungen.

  • Saisoneröffnung im Sinne des olympischen Gedankens

    Anbaden in der Kieler Förde – das ist Glück! Am Sonntag den 25.03.2018 läutet Kiel-Marketing zum 5. Mal die Badesaison ein. Aufgerufen zum Mitmachen sind alle Mutigen egal ob jung oder alt, im Bikini,Verkleidung oder Neoprenanzug. Der gemeinsame Sprung ins kühle Nass steht unter dem olympischen Gedanken „dabei sein ist alles!“ und wird wie gewohnt im Seebad Düsternbrook stattfinden.

  • Neue Hotelmarktstudie für Kiel.Sailing.City veröffentlicht

    Die von der Landeshauptstadt Kiel und Kiel-Marketing in Auftrag gegebene Hotelmarktstudie* ergibt, dass auch in den kommenden 20 Jahren sehr gute Auslastungswerte erzielt werden können und zu einer zufrieden stellenden wirtschaftlichen Situation der Hotellerie und der Kieler Tourismuswirtschaft führen werden.

  • Presseeinladung zum Fototermin

    Gerade erst sind die Eisschollen weggetaut und die Wassertemperatur der Kieler Innenförde zeigt aktuell gerade mal 2°C an! Im Sinne des olympischen Gedankens werden wir gemeinsam die Hürde überwinden und ganz unerschrocken den Probesprung ins kühle Nass als Vorlauf zum diesjährigen Anbaden wagen.

  • Kieler Umschlag 2018 mit großem Rahmenprogramm

    Kieler Umschlag – Historisches Fest für die ganze Familie, Zeitreise mit Bühnenprogramm und buntem Markttreiben Neu: Holz-Riesenrad, Badehaus, Live-Musik, Märchenerzählerinnen und Figurentheater für Kinder, echte Piraten und Feuershows zum Staunen für Groß und Klein. Die kleinen Gäste kommen außerdem auf der Schevenbrücke auf ihre Kosten, wo viele Spiele zum Ausprobieren einladen.

  • Tourismus in Kiel boomt weiter - Jahresbilanz 2017

    727.000 Übernachtungen 2017 für Kiel - Mehreinnahmen in Millionenhöhen Über 15.000 Übernachtungen mehr alleine im November und Dezember 2017 Das Jahr 2017 bricht erneut alle Rekorde! Seit 2006 steigen die Tourismuszahlen in der Landeshauptstadt stetig an und lassen beim Blick auf die Statistik kritische Diskussionen über Hotelneubauten oder eine Sättigung der Kapazitäten in Kiel verblassen.

Mehr anzeigen