Direkt zum Inhalt springen
Zwischen Blüten, Spielen und Leckereien - die Kieler Innenstadt wird zum Frühlingsparadies.
Zwischen Blüten, Spielen und Leckereien - die Kieler Innenstadt wird zum Frühlingsparadies.

Pressemitteilung -

Kiel blüht auf! – Frühlingsfest in der Kieler Innenstadt und der Holtenauer Straße mit Sonntagsöffnung

Farbenfrohes Blumenmeer trifft Outdoorspaß und Mitmachaktionen

Am Wochenende vom 26. - 27. April 2025 wird mit der Veranstaltung „Kiel blüht auf!“ das Frühjahrserwachen in Kiel eingeläutet! Die Innenstadt verwandelt sich in ein buntes Blumenmeer: Am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag kann von 10 bis 18 Uhr flaniert, geshoppt und geschlemmt werden. Gemeinsam mit regionalen Händler*innen und vielen Aktionen für Groß und Klein geht es in den Frühlingsstart.

Besonders bunt wird der Holstenplatz, der sich dank des Pflanzenhofs Paulwitz in ein farbenprächtiges Blumenmeer verwandelt. Umgeben von Leckereien wie Softeis, Lángos und kühlem Cider sowie Schmuck, Leder-, Näh- und Stickwaren steht dem Shoppen und Schlemmen nichts mehr im Weg.

In direkter Nachbarschaft zum Holstenplatz, auf dem Europaplatz, begeistern verschiedene Stände mit vielseitigen Speisen wie Burgern und Süßwaren sowie leckerem Kieler Honig. Außerdem bietet „Der mit dem grünen Hut“ jeweils von 13 – 16 Uhr ein buntes Zirkus-Mitmach-Programm an und lädt alle Gäste ein, sich in Jonglage, Akrobatik und Co. zu probieren.

Auch der Asmus-Bremer-Platz blüht in diesem Jahr prächtig auf. Dort ist zwischen Kaffee, Süßem und Herzhaftem für jede*n etwas dabei. Die Kleinen dürfen jeweils von 12 – 16 Uhr kreativ werden und in der Postkarten-Werkstatt unter Anleitung der „Friedrich Illustration“ bunte Kunstwerke rund um die Themen Frühling, Blumen und Bewegung kreieren. Das beliebte Seifen-Schnitzen der Geschichtswerkstatt Barockoko rundet das vielfältige Programm ab. Alle Mitmach-Angebote sind wie immer kostenlos!

In der oberen Holstenstraße vom Fleet bis zum Alten Markt wird in diesem Jahr eine große Spielemeile errichtet: Von der Hüpfburg über eine Schminkstation bis hin zu Spielgeräten aller Art - hier findet jedes Kind seinen Spaß.

Auf dem Alten Markt präsentiert sich erstmalig die FördeAkademie mit einem sportlichen und spaßigen Programm. Vielseitige Kooperationsaufgaben für Kleingruppen und Familien wie das Spinnennetz, der Turmbau oder die Flussüberquerung laden Abenteuerlustige zum Mitmachen ein. Die FördeAkademie informiert zudem über ihre diversen Angebote. Außerdem findet hier am Sonntag um 14 Uhr die Performance „Der Clown tanzt“ der „Freien Tanzkompanie Kiel“ mit anschließendem Tanz-Workshop für Groß und Klein statt.

In der Kehdenstraße erwartet die Besucher*innen am Samstag von 13 - 21 Uhr und Sonntag von 13 - 17 Uhr ein buntes Kiezfest. Vor den Geschäften Support, Secret Spot & Salt Water finden sich ein Flohmarkt, Street-Food, leckere Getränke und eine Slackline und Balance Boards zum Ausprobieren. Außerdem spielen DJs am Samstag bis in die frühen Abendstunden sowohl entspannten Funk & Soul als auch Hip-Hop Beats zum Tanzen.

Am verkaufsoffenen Sonntag blüht auch die Holtenauer Straße auf und lädt zum Verweilen ein. Mittelpunkt der spannenden Aktionen ist die Piazetta der St. Ansgarkirche, Ecke Waitzstraße. Dort gibt es ein diverses Mitmach-Programm: Die Kleinen können sich zwischen 13 und 17 Uhr auf bunte Glitzertattoos und geschminkte Gesichter von „tollegesichter“ freuen. Außerdem sind der Mitmach-Zirkus von „Weltentor“ sowie die Kreativ-Werkstatt des „Kieler Kunstquartiers“ vor Ort und bieten allen die Chance, sich sportlich und kreativ auszuleben. Für die musikalische Unterhaltung sorgt von 13 – 14 Uhr Thorsten Jähne mit seiner Handpan. Von 15 – 16 Uhr begeistert Saadiko Music das Publikum.

Neben diesem bunten Programm können Besucher*innen an dem beliebten Gewinnspiel sowohl in der Innenstadt als auch in der Holtenauer Straße teilnehmen. Narzissen in den Schaufenstern von ausgewählten Geschäften in der Innenstadt oder in der Holtenauer Straße müssen gezählt und die entsprechenden Zahlen in den Veranstaltungs-Flyer eingetragen werden. Erhältlich ist der Flyer in allen teilnehmenden Geschäften sowie im Welcome Center Kieler Förde am Stresemannplatz 1-3. Der ausgefüllte Flyer kann vom 26. – 28. April 2025 in der Gewinnspielbox im Welcome Center oder vor Wittstock in der Holtenauer Straße 93 abgegeben werden.

Am Sonntag, 27. April ist „Kiel blüht auf!“ außerdem Anlass für die stadtweite Sonntagsöffnung „Ich fühl mich Kiel“ von 13 - 18 Uhr. Neben der gesamten Innenstadt und der Holtenauer Straße öffnen auch der Sophienhof, Galeria/Holstentörn, Möbel Höffner und famila Kiel-Wik ihre Türen.




Links

Themen

Regionen


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt

Eva-Maria Zeiske

Eva-Maria Zeiske

Pressekontakt Pressesprecherin Tourismus, Sport, Unternehmenskommunikation, Stadtmarketing 0431 - 679 10 26
Media Content Panel
Kiel blüht auf 23-15 © Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V..jpg
Kiel blüht auf 23-15 © Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V..jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V
Dateigröße:
6000 x 4000, 3,8 MB
Download
Media Content Panel
Kiel blüht auf 23-125 © Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V..jpg
Kiel blüht auf 23-125 © Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V..jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V
Dateigröße:
6000 x 4000, 3,85 MB
Download
Media Content Panel
Kiel blüht auf 23-112 ©Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V..jpg
Kiel blüht auf 23-112 ©Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V..jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Jan-Michael Böckmann, Kiel-Marketing e.V
Dateigröße:
5471 x 3647, 4,23 MB
Download
Media Content Panel
Pressemitteilung_Kiel blüht auf_ 2025.pdf
Pressemitteilung_Kiel blüht auf_ 2025.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Kiel.Sailing.City

Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kiel-Marketing e.V.

Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
DE