Kunst am Ziegelteich: Projekt „Mut[h] zur Kunst“
Zwischennutzung im Blumenladen Muth: Wer aktuell an der ehemaligen Ladenfläche am Ziegelteich 2 vorbeigeht, den erwarten dort farbenfrohe Kunstwerke lokaler Künstler*innen.
Zwischennutzung im Blumenladen Muth: Wer aktuell an der ehemaligen Ladenfläche am Ziegelteich 2 vorbeigeht, den erwarten dort farbenfrohe Kunstwerke lokaler Künstler*innen.
Zur kühleren Jahreszeit sind die Kieler Bäder wie das Hörnbad mehr gefragt. Doch im Sommer boten gleich zwei Badestellen kostenfreie Erfrischung direkt an der Kiellinie: Die Badestellen Reventlou und Bellevue sorgten für Schwimmvergnügen mitten in der Stadt.
Seit nunmehr zehn Jahren freuen sich die Kieler*Innen über die Aktion "Bettenwechsel - Kieler genießen Kieler Hotels" und nutzen das zeitlich begrenzte Sonderangebot, um in den Hotels der heimischen Region zu vergünstigten Preisen zu übernachten.
Am ersten Kieler Wochenende der Museen – 16. und 17. Oktober – öffnen insgesamt 24 Museen und Kultureinrichtungen mit einem gemeinsamen Eintrittsticket ihre Türen und bieten viele besondere Programmpunkte für die großen und kleinen Gäste an.
Die dunkle Jahreszeit wird mit einem Kieler Lichtermeer anlässlich der Skandinavien Tage erhellt und großes Eislaufvergnügen erwartet Groß und Klein beim Stadtwerke Eisfestival am Ostseekai!
Vom 18. November 2021 bis zum 16. Januar 2022 sorgt das Stadtwerke Eisfestival endlich wieder für großen Eislaufspaß in der Weihnachts- und Winterzeit! Das lageangepasste Hygienekonzept ermöglicht tägliches Eislaufen und Eisstockschießen unter freiem Himmel auch in Zeiten der Pandemie.
Gute Nachrichten für die Kultur- und Kreativschaffenden in Kiel: Der Pop-up Pavillon am Alten Markt wird auch in den kommenden zwei Jahren bestehen bleiben und somit eine mietfreie Bühne für Künstler*innen, Start-ups und Initiativen aus Kiel bieten.
Die neueste Ausgabe geht einem Thema besonders auf den Grund, das uns alle bewegt. Wir müssen nicht lang im Trüben fischen, denn die Antwort in Kiel.Sailing.City ist leicht: Das Meer.
Gemeinsam stark für Kiel und die Region: Der KielGutschein steht für eine bunte Vielfalt und kann bei allen teilnehmenden Händlern, Gastronomen und lokalen Dienstleistern genutzt werden. Er ist geschäftsunabhängig sowie über die Stadtgrenzen hinaus einlösbar und damit einer für alle.
Auch in diesem Jahr öffnet der Bauern- und Regionalmarkt seine corona-konformen Tore. Zwischen dem 8. und 10. Oktober verströmt die Kieler Innenstadt ein herbstliches Gefühl, frische Landluft und macht Lust auf die goldene Jahreszeit.
Am 23.09.2021 fand die Mitgliederversammlung von Kiel-Marketing e.V. erstmals im neuen Welcome Center Kieler Förde statt. Neben der Vorstellung der Tätigkeiten des Vereins, wurden drei Satzungsänderungen beschlossen sowie ein neuer Vorstand gewählt.
In diesem Herbst präsentieren sich die Museen endlich wieder mit einem Sonderprogramm und einem gemeinsamen Ticket – und das gleich an zwei Tagen. Am 16. und 17. Oktober findet erstmalig in Kiel das „Wochenende der Museen“ statt.